Wiederholung „Kinesiologischer Test“
Erinnere Dich an den kinesiologischen Test der Yuen Methode. Du möchtest wissen, was ist stark und was ist schwach. Deshalb verankerst Du in Dir in einer Eichung dieser beiden unterschiedlichen Körpergefühle. So hast Du beide Körpergefühle -stark und schwach – zur Verfügung. Damit kannst Du nun Dein Testergebnis jedes Mal vergleichen.
Der O-Ringtest
Bist Du Rechtshänder, dann bilde mit der linken Hand mit Hilfe von Daumen und Zeigefinger ein O. Mit der rechten Hand kannst Du nun an diesem Ring ziehen. Beim Linkshänder ist es möglicherweise andersherum leichter. Bitte probiere Deine Hände aus.


Eichung für Stärke
Stehen Deine Füsse mit den Zehenspitzen zueinander, dann soll der O-Ring stark sein und nicht aufgehen, obwohl Du daran ziehst.


Eichung für Schwäche
Machst Du mit Deinen Füssen die Fußstellung der Ballerina und spreizt die Fuss-Spitzen nach außen, gibst Du Körperenergie ab und Dein O-Ring ist schwach. Er muss deshalb aufgehen.

ein bisschen

oder ganz

Testen mit parallelen Füßen

Die parallelen Füße sind der Testmodus. Nach der Eichung weiß Dein Körper wieder, wie sich Stärke und Schwäche anfühlt. Nun kannst Du Dich auf ein Thema konzentrieren und den O-Ring testen.
Finde Deine Mittellinie
Das ist die Linie die von Steiß bis Kopf geht. Denkst Du in an diese Linie, kannst Du mit einem kurzen Gedanken in diese Linie die Schwäche in Stärke umwandeln.

Das ist das Kernstück der Yuen Methode.
Super! Jetzt wird Dir Deine Testung gelingen!